,

Rezension: Element High – Colleges – Neue Wege von Manuel Neff

[Werbung | Rezensionsexemplar]

Bei einer Lovelybooks Leserunde durfte ich in die magische Welt der Element High-Colleges Reihe von Manuel Neff eintauchen. Diese Reihe schließt direkt an die Element High Reihe an, kann aber auch unabhängig davon gelesen werden. Mir hat die Geschichte, die sich vor allem um den jungen Intuititionsmagier Philip dreht gut gefallen. Am College für Metaphysik in Berlin lernen wir viele interessante Personen und spannende neue Unterrichtsfächer kennen. Aber lest selbst:

Ein magisches Abenteuer

Für die Abschlusschüler der Element High stehen jetzt neue Wege an, egal ob sie sch für ein Studium an einem der magischen Colleges, eine magische Ausbildung oder gar für eine Zukunft in der Welt der El Amigos (Nicht Magier) entscheiden, es wird sich auf jeden Fall einiges ändern. Wir begleiten in diesem Buch vor allem den Magier Philip, der sich für ein Studium am College für Metaphysik in Berlin entschieden hat. Hier lernt er in einer WG neue Freunde kennen und erlebt den Alltag als Student. Doch plötzlich verschwindet seine Ex-Freundin und er tut alles um das Mädchen zu finden und zu retten.

Erstmal vorab, ich habe die Vorgänger-Reihe nicht gelesen und habe das für die Geschichte auch nicht als zwingend notwendig empfunden. Es ist sicherlich spannend, die Entwicklung der Charaktere zu sehen und man hat ein bisschen Vorwissen über die einzelnen Personen und die magische Welt. Alles für das Buch Relevante wird aber erklärt, so dass man die Colleges Reihe auch gut als unabhängige Reihe lesen kann.

Ich bin sehr gut in die Geschichte rein gekommen und fand vor allen den sehr bildlichen Erzählstil von Manuel Neff sehr gelungen, so konnte ich mir die Schauplätze und Personen gut vorstellen.

Die Geschichte wird bis auf ein paar wenige Kapitel, hauptsächlich aus der Sicht von Philip erzählt, so lernen alle, die den Magier noch nicht kennen, nach und nach seine Charakterzüge kennen. Ich habe sehr gemocht, dass Philip auch Schwächen hat und Fehler macht und habe ihn in dem ein oder anderen Moment auch genau dafür verflucht.

Auch einige Nebencharaktere, wie die kühle Yuki und den Professor Spiritus habe ich aufgrund ihres ganz eigenen Charakters sehr ins Herz geschlossen.

Die Geschichte selbst war spannend und gut erzählt, wobei mir der ein oder andere Hinweis auf den Verlauf der Geschichte oder Geheimnisse von bestimmten Personen ein bisschen zu deutlich war. Andere Hinweise waren aber dafür gut versteckt, so dass ich die Geheimnisse erst relativ spät erkennen konnte und auch zum Ende des ersten Bandes sind noch einige Fragen offen geblieben.

Alles in allem hat mir die Geschichte gut gefallen und sie war sehr unterhaltsam. Der nächste Teil der Colleges Reihe ist direkt nach dem Lesen auf meine Wunschliste gewandert.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hey, ich bin Lucy!
Ich bin 24 Jahre alt und lesen war schon von klein auf meine Leidenschaft. Ich lese vor allem Jugendbücher im Romantasy Bereich, aber auch normale Fantasy Bücher und Dystopien, finden einen Platz in meinem Bücherregal.
Seit kurzem habe ich auch Gefallen daran gefunden mich in Leserunden mit anderen Lesern oder Autoren über Bücher auszutauschen und Rezensionen zu schreiben, daher kam mir die Idee einen Buchblog zu erstellen. Das Ergebnis seht ihr hier.

Follow Me

Categories

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner